- Verlust der Mitte
- Verlust der MitteSo lautet der Titel einer die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts behandelnden Schrift des österreichischen Kunsthistorikers Hans Sedlmayr (1896-1984), die 1948 erschien und viel diskutiert wurde. Sedlmayr sah in der Kunst dieser Zeit die geistige Verfassung der Menschen widergespiegelt, die er als von einem Verlust der inneren Mitte gekennzeichnet umschrieb. Dem Buch ist als Motto ein Satz von Blaise Pascal vorangestellt: »Die Mitte verlassen heißt die Menschlichkeit verlassen.« - Das Zitat kann heute dazu dienen, den seelisch-geistigen Zustand eines Menschen zu charakterisieren, dem die innere Ausgeglichenheit fehlt, es kann aber auch auf die politische »Mitte«, die Position zwischen den Extremen, bezogen werden.
Universal-Lexikon. 2012.