Verlust der Mitte

Verlust der Mitte
Verlust der Mitte
 
So lautet der Titel einer die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts behandelnden Schrift des österreichischen Kunsthistorikers Hans Sedlmayr (1896-1984), die 1948 erschien und viel diskutiert wurde. Sedlmayr sah in der Kunst dieser Zeit die geistige Verfassung der Menschen widergespiegelt, die er als von einem Verlust der inneren Mitte gekennzeichnet umschrieb. Dem Buch ist als Motto ein Satz von Blaise Pascal vorangestellt: »Die Mitte verlassen heißt die Menschlichkeit verlassen.« - Das Zitat kann heute dazu dienen, den seelisch-geistigen Zustand eines Menschen zu charakterisieren, dem die innere Ausgeglichenheit fehlt, es kann aber auch auf die politische »Mitte«, die Position zwischen den Extremen, bezogen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlust der Mitte — ist ein 1948 zuerst erschienenes kulturphilosophisches Buch des Kunsthistorikers Hans Sedlmayr (1896 1984). Die darin geäußerte konservative Kulturkritik machte Sedlmayr in der Öffentlichkeit bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Inhalt 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hobbit — oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe weitergeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hobbit, oder Hin und Zurück — Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Hobbit — (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), 1957 ins Deutsche übersetzt von Walter Scherf, in der neuen Übersetzung von Wolfgang Krege genauer mit Der Hobbit oder Hin und zurück betitelt, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …   Deutsch Wikipedia

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trost der Philosophie — Boethius in Gefangenschaft. Handschrift Glasgow, University Library, Hunter 374 aus dem Jahr 1385 Der Trost der Philosophie, lateinisch Consolatio philosophiae (auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Der General (1926) — Filmdaten Deutscher Titel Der General Originaltitel The General Produktion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”